Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga bequem von zu Hause aus praktizieren und trotzdem die tiefen Effekte genießen.. Yoga Nufringen.

Lage von Nufringen

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Die Sanskrit-Definition von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis in die Gegenwart bleibt dieser Text ein zentrales Werk für die Lehren und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den dynamischen Fluss von Posen aus, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsstruktur vorgibt. Im Yin Yoga dreht sich alles um das lange Halten der Posen, wodurch eine tiefgehende meditative Wirkung entsteht. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga intensiv erleben möchten, ist Kundalini Yoga perfekt geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie abzielt.


Yoga Basis Kurs


10 Minuten täglich für mehr innere Ruhe

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Für ältere Menschen sind sanfte Yoga-Stile ideal, da sie an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Es zählt nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga kombiniert Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Wie du mit Yoga beginnen kannst


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse beliebig oft wiederholen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Privatsphäre und Komfort sind für viele Menschen ein entscheidendes Kriterium. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders dann, wenn man sich als Anfänger oder weniger sportlich empfindet. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp