Skip to main content

Durch die sanften, aber effektiven Übungen wird sowohl die körperliche Beweglichkeit gefördert als auch das geistige Wohlsein unterstützt.. Yoga Obermeitingen.

Lage von Obermeitingen

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entstanden viele verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga spiegelt sich in den zahlreichen Yoga-Arten wider, die je nach Fokus, Intensität und Ziel unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga verbindet fließende Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf klar definierte Übungsreihen setzt. Die Praxis des Yin Yoga konzentriert sich auf das ruhige, lange Verweilen in Positionen, um Meditation zu vertiefen. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise, aber alle haben das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu schaffen. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga legt den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. Gerade in der hektischen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in den Tagesablauf einbauen, ob vor der Arbeit, danach oder am Wochenende.

Auch der Umstand, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein klarer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Ein Online-Kurs ermöglicht dir, in deinem gewohnten Umfeld Yoga zu praktizieren, ohne dass du dich beobachtet oder beurteilt fühlst. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp