Skip to main content

Ayur Yoga verbindet spezifische Körperhaltungen mit den Grundsätzen der ayurvedischen Gesundheitslehre, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Oberottmarshausen.

Lage von Oberottmarshausen

Der historische Weg des Yoga


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war fest in der vedischen Tradition verankert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Noch heute bleibt dieser Text eine bedeutende Quelle für die Praxis und Philosophie des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga verbindet dynamische Bewegungen und Atmung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga eine strikte Reihenfolge von Asanas vorgibt. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Es kommt nicht auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Form eignet sich für alle, die körperliche Stärke und innere Balance kombinieren und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Du kannst den Lehrer auswählen, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du in deiner vertrauten Umgebung Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp