Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga bequem von zu Hause aus machen und gleichzeitig von den tiefen Wirkungen profitieren.. Yoga Oberrieden Schwaben.

Lage von Oberrieden Schwaben

Die alten Quellen des Yoga


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die reiche Vielfalt, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für alle, die in die energetischen Ebenen des Yoga eintauchen möchten, mit einem starken Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 3 Sessions zu mehr Ausgeglichenheit

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Für Yoga ist die Geduld mit sich selbst und das Einräumen von Zeit am wichtigsten.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Senioren können Yoga-Stile wählen, die sanft und auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern die Bereitschaft, mit einem offenen Geist Yoga zu üben. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda gründet. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Es wird darauf geachtet, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort oder einer festen Zeit üben kannst. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der für dich ideal ist, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp