Skip to main content

Yoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und unterstützt dabei, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Ornbau.

Lage von Ornbau

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entfaltet und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Yoga-Arten im Wandel der Zeit


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Es gibt Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Mit einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne Druck zu machen. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp