Skip to main content

Yoga fördert die Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt so das Erleben von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Osterholz-Scharmbeck.

Lage von Osterholz-Scharmbeck

Die historische Reise des Yoga


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, niedergeschrieben. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in verschiedenen Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet wurden. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und betont die Kombination aus Asanas und Atemübungen (Pranayama).

Es wird geschätzt, da es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Das lange Verweilen in Positionen ist im Yin Yoga essenziell und fördert eine meditative Praxis. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Retreat in 5 einfachen Lektionen

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Weg, doch das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen individuell anpassbar sind. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga basiert auf den Lehren des Ayurveda und verbindet Yoga mit ganzheitlicher Heilkunst. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist die Verbindung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Du hast die Möglichkeit, mit einem Online Yoga Kurs deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan durchzuführen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft wie nötig abrufen und in deinem eigenen Tempo üben kannst, ist nicht zu unterschätzen. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp