Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga flexibel von zu Hause aus üben und dabei von den tiefen Vorteilen profitieren.. Yoga Pasewalk.

Lage von Pasewalk

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Yoga ist eine uralte Tradition, die sich über viele Jahrtausende hinweg entfaltet hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über die Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine reiche Vielfalt an Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkt voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen und die Atemarbeit (Pranayama) fokussiert.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga intensiv erleben möchten, ist Kundalini Yoga perfekt geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie abzielt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Obwohl die Yoga-Arten unterschiedlich sind, streben sie alle danach, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen, um zu starten. Menschen jeden Alters und Fitnesszustands können mit Yoga beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Kinder können in speziellen Yoga-Kursen spielerische Elemente und einfache Bewegungen erleben.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist nicht entscheidend, sondern die Offenheit des Geistes bei der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Welche Grundvoraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga ganz flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Durch einen Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel gestalten, egal ob am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga üben, ohne dich dabei beobachtet zu fühlen. So wird der Druck reduziert und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp