Skip to main content

Online-Kurse bieten die Möglichkeit, Yoga entspannt von zu Hause aus zu machen und dennoch die vollen Vorteile zu erfahren.. Yoga Premnitz.

Lage von Premnitz

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


5 Schritte zur tiefen Entspannung mit Yoga

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Was du für Yoga wirklich brauchst


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Die Vielzahl an Kursen ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp