Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der Gesundheitslehre des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu unterstützen.. Yoga Rieseby.

Lage von Rieseby

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis in die Gegenwart gilt dieser Text als richtungsweisend für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken (Pranayama) auszeichnet.

Es ist sehr gefragt, weil es eine perfekte Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Wer die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchte, sollte Kundalini Yoga in Betracht ziehen, da es Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga legt den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance vereint.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Beweglichkeit fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die individuelle Anpassung der Übungen ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis du ein gutes Gefühl hast. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Auch Komfort und Privatsphäre sind für viele ein wesentlicher Punkt. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Raum zu praktizieren, ohne dass du dich beurteilt fühlst. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp