Skip to main content

Yoga ermöglicht es sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, den eigenen Körper zu erkunden und Stress zu reduzieren.. Yoga Rinnthal.

Lage von Rinnthal

Die lange Tradition des Yoga


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Bis heute bleibt dieser Text ein grundlegendes Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Philosophie des Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Grundlagen des Yoga
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle offen. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann immer und wo immer du möchtest. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis sie sich richtig anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch Komfort und Privatsphäre sind für viele ein wesentlicher Punkt. Nicht jeder findet sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, gerade wenn man weniger fit ist oder Yoga neu beginnt. Durch den Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp