Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Rinteln.

Lage von Rinteln

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Yoga ist eine Praxis mit einer jahrtausendealten Tradition, die sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen inspiriert. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Die ältesten religiösen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Über Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in vielen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die reiche Vielfalt, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) konzentriert.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Von dynamisch bis meditativ: Die verschiedenen Yoga-Arten


Jede Yoga-Form hat einen individuellen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Es sind keine speziellen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Senioren können Yoga-Stile wählen, die sanft und auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber örtlichen Yoga Schulen besonders durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung aus. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Gerade in der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Lass dir die nötige Zeit und wiederhole jede Übung so oft, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Mit einem Online-Kurs kannst du in deiner vertrauten Umgebung Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp