Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der Gesundheitslehre des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu unterstützen.. Yoga Roskow.

Lage von Roskow

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Die Veden, die ältesten heiligen Texte der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Es ist deshalb so beliebt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung vereint. Die dynamische Form des Vinyasa Yoga legt den Fokus auf fließende, atemsynchrone Bewegungen, während Ashtanga Yoga durch eine festgelegte Übungsreihe geprägt ist. Yin Yoga setzt auf das ruhige, lange Halten der Asanas und unterstützt so die meditative Achtsamkeit. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Stile: Welcher passt zu dir?


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Wichtiger als die perfekte Ausführung ist es, den eigenen Körper zu erforschen und sich auf die Verbindung von Atem und Bewegung einzulassen. Wichtiger als die perfekte Ausführung ist es, den eigenen Körper zu erforschen und sich auf die Verbindung von Atem und Bewegung einzulassen. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es geht nicht darum, besonders sportlich oder beweglich zu sein, sondern darum, die Praxis mit Offenheit anzugehen. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Kann jeder Yoga praktizieren?


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die Flexibilität des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich voll auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp