Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga flexibel von zu Hause aus machen und trotzdem die tiefen Wirkungen spüren.. Yoga Rötgesbüttel.

Lage von Rötgesbüttel

Yoga durch die Epochen


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Es ist beliebt, da es fordernd für den Körper ist und zugleich Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die tiefer in die energetischen Dimensionen des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken und Meditation konzentriert.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Anforderungen erforderlich. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Die hohe Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen, machen Online Yoga Kurse zu einer idealen Alternative zu lokalen Yoga Schulen. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig praktizieren kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Umstand, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein klarer Pluspunkt. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele spielt der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts eine große Rolle. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, kann ein Yoga-Studio einschüchternd wirken. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp