Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und fördert so innere Ruhe und Gelassenheit.. Yoga Schapen Emsl.

Lage von Schapen Emsl

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga wird im Sanskrit mit „Vereinigung“ übersetzt und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen wollen, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Arten und ihre Wirkung


Unabhängig von der Yoga-Art ist das Ziel stets die Förderung von innerer und äußerer Harmonie. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Yoga kann von jedem, egal welchen Alters oder Fitnesslevels, praktiziert werden. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Ansätze und einfache Yoga-Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Wichtig ist nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern die Bereitschaft, mit einem offenen Geist Yoga zu üben. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Dein Weg ins Yoga: Die ersten Schritte


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du entspannt Yoga üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich vollkommen auf deine Yoga-Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp