Skip to main content

Durch Online-Kurse lässt sich Yoga flexibel zu Hause ausüben und dabei von den tiefen Vorteilen profitieren.. Yoga Schiltberg.

Lage von Schiltberg

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Noch heute wird dieser Text als entscheidendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es ist beliebt, da es eine körperliche Herausforderung darstellt und zugleich entspannend wirkt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Philosophie des Yoga
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Beim Yoga ist es zentral, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich zu haben.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Praktiken entscheiden, die ihren körperlichen Gegebenheiten entsprechen. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die Abstimmung der Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse ist wichtig, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Diese Praxis ist für diejenigen gedacht, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. Gerade in der heutigen, oft übervollen Zeit ist es für viele schwierig, sich an feste Termine zu halten. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit stehen für viele im Vordergrund. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga zu praktizieren. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp