Skip to main content

Yoga gibt sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Gelegenheit, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und Stress zu verringern.. Yoga Schlesen.

Lage von Schlesen

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Yoga entstand in Indien vor über 3.000 Jahren und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, enthalten die erste schriftliche Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den dynamischen Fluss von Posen aus, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsstruktur vorgibt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga die ideale Praxis, da es sich auf Atemübungen, Meditation und Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Yoga-Arten und ihre Unterschiede


Unabhängig von der Yoga-Art bleibt das Ziel immer, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen. Es sind keine speziellen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein festes Mindestalter, da die Übungen auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt werden. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Statt auf Sportlichkeit oder Flexibilität kommt es darauf an, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für die Yoga-Praxis brauchst


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, dir die nötige Zeit zu nehmen und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Dadurch wird der Druck genommen und du kannst dich in Ruhe auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp