Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, verbindet Asanas mit ayurvedischen Prinzipien, um die Harmonie im Körper zu stärken.. Yoga Schwedelbach.

Lage von Schwedelbach

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Noch heute gilt dieser Text als eine fundamentale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Grundlagen des Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga in der modernen Welt
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Wege


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel ist der Einstieg für alle möglich. Für Yoga ist es am wichtigsten, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Kraft aufbauen als auch ihre innere Balance festigen und ihr Wohlbefinden bewusst pflegen wollen.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Angeboten. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp