Skip to main content

Yoga stärkt die Verbindung von Körper, Geist und Seele und hilft, innere Balance sowie Ruhe zu erfahren.. Yoga Schwerin Mecklenburg.

Lage von Schwerin Mecklenburg

Yoga: Ein Weg durch die Zeit


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. In Indien entwickelte sich Yoga vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in verschiedenen Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet wurden. Bis in die heutige Zeit hinein bleibt dieser Text eine fundamentale Quelle für die Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die die energetischen Ebenen des Yoga vertiefen möchten, mit einem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Art verfolgt einen anderen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Förderung von körperlicher und geistiger Harmonie. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert durch Yoga das ganzheitliche Wohlbefinden. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und schafft eine individuelle Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um die Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Yoga Schulen vor Ort, was für viele ein klarer Vorteil ist. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis sie dir vertraut ist. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Viele Menschen schätzen besonders die Privatsphäre und den Komfort. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp