Skip to main content

Yoga schafft eine harmonische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und hilft, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Sengerich.

Lage von Sengerich

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und berührt bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Welt, beschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Streben nach Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt ein maßgebliches Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga intensiv erleben möchten, ist Kundalini Yoga perfekt geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie abzielt.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga für deine tägliche Praxis

  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Voraussetzungen zugeschnitten sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga beginnen: Das sind die Voraussetzungen


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. In einem Yoga-Studio fühlen sich vor allem Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit empfinden, oft unwohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp