Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga flexibel von zu Hause aus machen und trotzdem die tiefen Wirkungen spüren.. Yoga Söhlde.

Lage von Söhlde

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Welt, beschrieben. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Formen weiterentwickelt und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Yoga ist durch seine große Vielfalt an Stilen geprägt, die je nach Zielrichtung, Intensität und Fokus unterschiedlich sind. Hatha Yoga, eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchte, sollte Kundalini Yoga in Betracht ziehen, da es Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Grundlagen des Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Yoga erfordert kein festes Mindestalter, da die Praktiken an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist nicht entscheidend, sondern die Offenheit des Geistes bei der Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der individuellen Anpassbarkeit der Übungen. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. In einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren, ohne dass dich jemand beobachtet. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp