Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu erreichen.. Yoga Untrasried.

Lage von Untrasried

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Yoga hat seinen Ursprung in Indien und entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Yoga in verschiedene Formen weiterentwickelt und von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es ist gefragt, da es sowohl anspruchsvoll für den Körper als auch beruhigend ist. Vinyasa Yoga bietet dynamische Bewegungsabfolgen, die den Atem einbeziehen, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Übungsstruktur setzt. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Kundalini Yoga bietet sich für diejenigen an, die den energetischen Fluss im Körper verstärken wollen, indem es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Von dynamisch bis meditativ: Die verschiedenen Yoga-Arten


Unabhängig von der Yoga-Art ist das Ziel stets die Förderung von innerer und äußerer Harmonie. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen ausgelegt sind. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga vereint Yoga mit der ganzheitlichen Heilkunst des Ayurveda und fördert Wohlbefinden. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist die ideale Praxis für Menschen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und persönlicher angepasst werden zu können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp