Skip to main content

Yoga fördert das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele und trägt zur Entwicklung von innerer Ruhe und Balance bei.. Yoga Velden Vils.

Lage von Velden Vils

Die historische Reise des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Dieser Text ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine breite Vielfalt, die sich in den zahlreichen Arten mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten zeigt. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Seine Beliebtheit liegt darin, dass es den Körper fordert und gleichzeitig für Entspannung sorgt. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


5 Schritte zur tiefen Entspannung mit Yoga

  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Praktiken bieten älteren Menschen die Möglichkeit, ihre körperlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Bedürfnissen entsprechen und die Gesundheit fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielzahl an Kursen ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Auch Komfort und Privatsphäre sind für viele ein wesentlicher Punkt. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. In einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren, ohne dass dich jemand beobachtet. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp