Skip to main content

Ayur Yoga nutzt körperliche Übungen zusammen mit den Lehren des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu verbessern.. Yoga Wolkramshausen.

Lage von Wolkramshausen

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt in der Vielzahl von Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Ziele und Intensitäten unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den populärsten Yoga-Formen und fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen, um zu starten. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Es gibt spezielle Kurse für Kinder, in denen spielerische Elemente und einfache Yoga-Übungen im Vordergrund stehen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch die energetische Balance des Körpers fördert. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. In einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren, ohne dass dich jemand beobachtet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp