Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga in den eigenen vier Wänden üben und trotzdem die tiefgehenden Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Worth bei Geesthacht.

Lage von Worth bei Geesthacht

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Die ältesten bekannten heiligen Texte, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, das Asanas und Atemübungen (Pranayama) betont.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Posen eine sehr meditative Praxis. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für die mentale Balance
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Yoga beginnen: Das sind die Voraussetzungen


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann immer und wo immer du möchtest. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Freiheit, jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich gut damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Angebote. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit stehen für viele im Vordergrund. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck verschwindet und du dich voll auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp