Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga entspannt in den eigenen vier Wänden praktizieren und dabei die intensiven Effekte genießen.. Yoga Alt Rehse.

Lage von Alt Rehse

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. Diese spirituelle Tradition wurde erstmals in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, aufgezeichnet. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis in die heutige Zeit hinein bleibt dieser Text eine fundamentale Quelle für die Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Das längere Verweilen in den Positionen macht Yin Yoga zu einer stark meditativen Praxis. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga wählen, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga in der modernen Welt
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Kinderyoga legt den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie die körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga für Einsteiger: Welche Voraussetzungen gibt es?


Ayur Yoga bringt ayurvedische Prinzipien und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Diese Yoga-Form ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch ihre innere Balance entwickeln und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein bedeutender Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Angebote. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Du kannst in einem Online-Kurs bequem von zu Hause aus üben, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, dass dich jemand beobachtet. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich voll und ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp