Skip to main content

Ayur Yoga vereint die Asanas des Yoga mit den Lehren des Ayurveda, um die natürliche Harmonie im Körper zu unterstützen.. Yoga Altenglan.

Lage von Altenglan

Die historische Reise des Yoga


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga bietet dynamische Bewegungsabfolgen, die den Atem einbeziehen, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Übungsstruktur setzt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Für Menschen, die tiefer in die Energiewelt des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 3 Wochen zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und Schlafqualität
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga und Schlafqualität

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Detail: Was steckt dahinter?


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Jeder, unabhängig von Alter oder Fitness, kann mit Yoga beginnen. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga integriert ayurvedische Lehren in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort zu machen. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Besonders als Yoga-Anfänger oder mit geringer Fitness fühlt man sich in einem Studio oft unwohl. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp