Skip to main content

Online-Kurse bieten dir die Möglichkeit, Yoga bequem von zu Hause aus zu machen und gleichzeitig die intensiven Effekte zu genießen.. Yoga Bayerisch Eisenstein.

Lage von Bayerisch Eisenstein

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute wird dieser Text als entscheidendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 5 Schritten zu deinem Yoga Glück

  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Der Einstieg ins Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Brauche ich Vorkenntnisse für Yoga?


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die ganzheitliche Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so oft, bis du dich wohl dabei fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp