Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Praxis, die körperliche Übungen mit den Lehren des Ayurveda verbindet, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Beindersheim.

Lage von Beindersheim

Die alten Wurzeln des Yoga


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt Wert auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist beliebt, weil es eine fordernde Wirkung auf den Körper hat und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Das längere Verweilen in den Positionen macht Yin Yoga zu einer stark meditativen Praxis. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Wege


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Kinder können an speziellen Kursen teilnehmen, die spielerische Übungen und leichte Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Die Grundlagen für deinen Yoga-Start


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Gerade als Anfänger oder bei weniger Fitness kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp