Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Yogaübungen mit den Weisheiten des Ayurveda, um die innere Balance im Körper zu fördern.. Yoga Bennhausen.

Lage von Bennhausen

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Yoga ist eine Praxis, die seit Jahrtausenden existiert und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Unterschiedliche Yoga-Wege für unterschiedliche Menschen


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Anforderungen erforderlich. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Spezielle Kinderkurse legen den Fokus auf spielerische Yoga-Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für ältere Menschen besonders geeignet, da sie an ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Statt auf Beweglichkeit oder sportliche Leistung kommt es darauf an, Yoga mit offenem Geist zu üben. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda aufbaut. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Diese Yoga-Form eignet sich für Menschen, die neben der körperlichen Kräftigung auch ihre innere Balance aufbauen und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele ist der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit besonders bedeutend. Gerade wer sich als Anfänger oder nicht fit fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als herausfordernd. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp