Skip to main content

In Ayur Yoga verschmelzen Yoga und Ayurveda zu einer Einheit, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu bewahren.. Yoga Bockelnhagen.

Lage von Bockelnhagen

Die alten Wurzeln des Yoga


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Die Balance zwischen fordernder Aktivität und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga ist dynamisch und betont die Atmung in jeder Bewegung, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen und Abfolgen geprägt ist. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine bestimmten Voraussetzungen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga erfordert kein festes Mindestalter, da die Praktiken an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, die indische Lehre, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die körperliche Stärke und Beweglichkeit verbessert und zugleich das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Diese Yoga-Form eignet sich für alle, die körperliche Stärke und innere Balance kombinieren und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und individuelle Gestaltung der Praxis sind Hauptvorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber örtlichen Yoga Schulen bieten. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu wiederholen, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verschiedenen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger sportliche, fühlen sich in einem Yoga-Studio unwohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp