Skip to main content

Durch Online-Kurse lässt sich Yoga in den Alltag integrieren, während du die tiefen Wirkungen bequem von zu Hause aus erlebst.. Yoga Bohmstedt.

Lage von Bohmstedt

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. Diese Praxis wurde in den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, erstmals erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es ist gefragt, da es sowohl anspruchsvoll für den Körper als auch beruhigend ist. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen geprägt ist. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Übungen individuell anpassbar sind. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga eine ganzheitliche Gesundheit. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Diese Yoga-Form ist für Menschen geeignet, die ihren Körper stärken und zugleich ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele ein wichtiger Faktor. Nicht jeder findet sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, gerade wenn man weniger fit ist oder Yoga neu beginnt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp