Skip to main content

Yoga fördert das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und hilft, innere Ruhe sowie Balance zu erreichen.. Yoga Bordesholm.

Lage von Bordesholm

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Die Kombination aus körperlicher Aktivität und Entspannung macht es so beliebt. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Im Yin Yoga steht das längere Verweilen in den Asanas im Mittelpunkt, was die Meditation unterstützt. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga wählen, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 5 Schritten zu deinem Yoga Glück

  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und Gewichtsmanagement

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber sie teilen das Ziel, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu starten. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Lehren in die Yoga-Praxis und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern sorgt auch für die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist für diejenigen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die persönliche Anpassbarkeit. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis sie dir vertraut ist, und dir dabei so viel Zeit lassen, wie du brauchst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Du kannst im Online-Kurs ungestört Yoga üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp