Skip to main content

Yoga fördert das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele und unterstützt dabei, innere Ruhe und Gelassenheit zu erleben.. Yoga Borxleben.

Lage von Borxleben

Die Ursprünge und Evolution des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Noch heute wird dieser Text als entscheidendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Es wird bevorzugt, da es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung bringt. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die die energetischen Ebenen des Yoga vertiefen möchten, mit einem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Es sind keine speziellen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für ältere Menschen besonders geeignet, da sie an ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine einzigartige Yoga-Form, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda beruht. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Dein Weg ins Yoga: Die ersten Schritte


Ayur Yoga bringt Ayurveda und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse ermöglichen eine höhere Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit als Yoga Schulen vor Ort, was sie besonders attraktiv macht. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse nach Belieben erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, jede Übung so lange zu wiederholen, bis du dich sicher damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. Vor allem Anfänger und Menschen mit weniger Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio oft unwohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp