Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga die perfekte Chance, den Körper besser zu verstehen und Stress zu lindern.. Yoga Brammer bei Rendsburg.

Lage von Brammer bei Rendsburg

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Streben nach Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Yoga in verschiedene Formen weiterentwickelt und von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Arten, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Zielrichtungen auszeichnen. Zu den bekanntesten Yoga-Formen gehört Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemübungen auszeichnet.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, verbindet Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine starre Struktur in den Übungsreihen hat. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Yoga-Arten erklärt: Finde deinen Stil


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Yoga-Anfänger brauchen keine speziellen Voraussetzungen, um zu starten. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein festes Mindestalter, da die Übungen auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt werden. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Viel wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist es, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet und aus Indien stammt, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Dein erster Yoga-Schritt: Das musst du wissen


Ayur Yoga integriert ayurvedische Lehren in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Anpassung der Übungen an die individuellen Bedürfnisse steht im Vordergrund, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir passt. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die große Vielfalt an Kursinhalten ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Vor allem als Anfänger oder bei mangelnder Fitness fühlt man sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp