Skip to main content

Online-Kurse bieten die Flexibilität, Yoga zu Hause zu praktizieren und dennoch von den tiefen Effekten der Übungen zu profitieren.. Yoga Breitenworbis.

Lage von Breitenworbis

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Diese spirituelle Tradition wurde erstmals in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, aufgezeichnet. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die reiche Vielfalt, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Yoga-Anfänger brauchen keine speziellen Voraussetzungen, um zu starten. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es zählt nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Das Beste daran ist, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig ausüben kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp