Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga ganz entspannt von zu Hause aus üben und gleichzeitig die vollen Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Garbsen Schloß Ricklingen.

Lage von Garbsen Schloß Ricklingen

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Yoga ist eine Praxis, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Im Gegensatz dazu fokussiert sich Yin Yoga auf das längere Verweilen in den Asanas und ist sehr meditativ. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Fitnessstufe begonnen werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein klarer Pluspunkt ist, dass du Yoga überall und wann immer du willst praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp