Skip to main content

Im Ayur Yoga verschmelzen körperliche Übungen und ayurvedische Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Greifswald Steinbeckervorstadt.

Lage von Greifswald Steinbeckervorstadt

Die historische Reise des Yoga


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt ein maßgebliches Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Die Mischung aus fordernden Übungen und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern den eigenen Körper wahrzunehmen und die Einheit von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern den eigenen Körper wahrzunehmen und die Einheit von Atem und Bewegung zu erleben. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Die Vielfalt des Angebots ist ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit ist für viele ein entscheidender Faktor. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich intensiv auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp