Skip to main content

Ayur Yoga vereint gezielte Körperübungen und die Prinzipien des Ayurveda, um das innere Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Buxheim Oberbayern.

Lage von Buxheim Oberbayern

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und berührt bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Yoga wird im Sanskrit mit „Vereinigung“ übersetzt und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Beim Yin Yoga geht es um das lange Verweilen in den Positionen und eine intensive meditative Erfahrung. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


In 3 Wochen zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und Schlafqualität

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Wer mit Yoga anfangen möchte, muss keine besonderen Bedingungen erfüllen. Egal, wie fit oder alt du bist, der Einstieg ins Yoga ist jederzeit möglich. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern mit einem offenen Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was brauche ich, um mit Yoga zu starten?


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Du hast die Freiheit, jede Übung so lange zu wiederholen, bis du dich sicher damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis in Ruhe genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp