Skip to main content

Yoga ermöglicht es Anfängern und Fortgeschrittenen, den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags zu mindern.. Yoga Cambs.

Lage von Cambs

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text bleibt bis heute ein zentrales Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Formen, legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Yin Yoga setzt auf das ruhige, lange Halten der Asanas und unterstützt so die meditative Achtsamkeit. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und Schlafqualität
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die Prinzipien des Ayurveda in die Praxis integriert. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Lehren in die Yoga-Praxis und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die Anpassung der Übungen an die individuellen Bedürfnisse steht im Vordergrund, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Gestaltung der Praxis sind Hauptvorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber örtlichen Yoga Schulen bieten. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. In unserer hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt der Kursangebote macht Online Yoga Kurse besonders vorteilhaft. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das Angebot vor Ort verlassen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp