Skip to main content

Ayur Yoga vereint die Lehren des Ayurveda mit körperlichen Übungen, um das innere Gleichgewicht im Körper zu stärken.. Yoga Hameln Basberg.

Lage von Hameln Basberg

Der Ursprung und die Geschichte des Yoga


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga ist durch seine große Vielfalt an Stilen geprägt, die je nach Zielrichtung, Intensität und Fokus unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, verbindet Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine starre Struktur in den Übungsreihen hat. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Für Menschen, die die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchten, ist Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie besonders geeignet.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Arten und ihre Wirkung


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Schwerpunkte, aber sie alle fördern die Balance von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen ausgelegt sind. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Yoga beginnen: Was du mitbringen solltest


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp