Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga entspannt in den eigenen vier Wänden praktizieren und dabei die intensiven Effekte genießen.. Yoga Hannover Bemerode.

Lage von Hannover Bemerode

Wie alles begann: Die Geschichte des Yoga


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeigt seine Vielfalt in der Vielzahl von Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Ziele und Intensitäten unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt den Fokus auf Asanas und Atemtechniken.

Die Mischung aus Anstrengung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 3 Sessions zu mehr Ausgeglichenheit

  • Yoga in der modernen Welt
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga in der modernen Welt

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Um Yoga zu starten, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Wesentlich beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe vermittelt.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga eine ganzheitliche Gesundheit. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Yoga-Start: Das brauchst du wirklich


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Praxis ist für diejenigen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort oder einer festen Zeit üben kannst. In der hektischen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Für viele spielt der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts eine große Rolle. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Mit einem Online-Kurs kannst du in deiner vertrauten Umgebung Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp