Skip to main content

Yoga hilft, Körper, Geist und Seele zu vereinen und so innere Ruhe sowie Gleichgewicht zu finden.. Yoga Leverkusen Bergisch Neukirchen.

Lage von Leverkusen Bergisch Neukirchen

Die historische Reise des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit, aufgeführt. Die Sanskrit-Definition von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es ist beliebt, da es eine körperliche Herausforderung darstellt und zugleich entspannend wirkt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Beim Yin Yoga geht es um das lange Verweilen in den Positionen und eine intensive meditative Erfahrung. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die individuelle Anpassung der Übungen ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein bedeutender Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das Angebot in deiner Nähe zurückgreifen.

Viele Menschen schätzen die Bequemlichkeit und die Möglichkeit, ihre Privatsphäre zu bewahren. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga praktizieren, ohne dir Gedanken darüber zu machen, ob jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Druck weg und ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine Praxis zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp