Skip to main content

Durch Online-Kurse lässt sich Yoga in den Alltag integrieren, während du die tiefen Wirkungen bequem von zu Hause aus erlebst.. Yoga Lippstadt Benninghausen.

Lage von Lippstadt Benninghausen

Yoga im Wandel der Zeit


Yoga hat eine lange Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Yin Yoga setzt auf das ruhige, lange Halten der Asanas und unterstützt so die meditative Achtsamkeit. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, in denen spielerische Ansätze und leichte Bewegungen vermittelt werden.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du hast die Freiheit, jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich gut damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Gerade als Yoga-Anfänger oder wenn man sich nicht so fit fühlt, kann ein Studio überwältigend sein. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp