Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den ayurvedischen Prinzipien, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern.. Yoga Menden Platte Heide.

Lage von Menden Platte Heide

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Bestandteil der vedischen Tradition praktiziert. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielfältigen Formen weiter und wurde insbesondere durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Beim Yin Yoga wird auf das lange Halten der Posen gesetzt, um die meditative Praxis zu vertiefen. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Kurs 24 7 für dich da

  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Die wichtigste Grundlage für Yoga ist, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse fokussieren sich auf spielerische Elemente und einfach auszuführende Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Yoga beginnen: Was du mitbringen solltest


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga richtet sich an alle, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Ein großer Vorteil besteht darin, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu wiederholen, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Kursmöglichkeiten. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Gerade als Anfänger oder bei weniger Fitness kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich intensiv auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp