Skip to main content

Yoga ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, um den eigenen Körper besser zu verstehen und den Alltagsstress zu lindern.. Yoga Dauwelshausen.

Lage von Dauwelshausen

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis heute gilt dieser Text als maßgeblich für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Beim Yin Yoga wird auf das lange Halten der Posen gesetzt, um die meditative Praxis zu vertiefen. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga intensiv erleben möchten, ist Kundalini Yoga perfekt geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie abzielt.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Stile im Yoga


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Jeder kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Fitnesszustand. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga eine ganzheitliche Gesundheit. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort mehr Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung der Praxis. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Viele legen großen Wert darauf, ihre Privatsphäre und den Komfort zu haben. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp