Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren und die tiefen Wirkungen von zu Hause aus erfahren.. Yoga Unna Massen.

Lage von Unna Massen

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Yoga-Formen, die durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Während im Yin Yoga die Positionen lange gehalten werden, steht die meditative Praxis im Vordergrund. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Yoga-Arten und ihre Unterschiede


Unabhängig von der Yoga-Art bleibt das Ziel immer, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen. Es gibt keine speziellen Bedingungen, die für Yoga-Anfänger erforderlich sind. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse setzen auf spielerische Ansätze und einfache, kindgerechte Bewegungen.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Statt auf Beweglichkeit oder sportliche Leistung kommt es darauf an, Yoga mit offenem Geist zu üben. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Lehren in die Yoga-Praxis und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Besonders praktisch ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit machen kannst. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Viele Menschen legen großen Wert auf den Komfort und die Privatsphäre. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp