Skip to main content

Im Ayur Yoga werden körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda kombiniert, um das innere Gleichgewicht zu stärken.. Yoga Zwickau Schenkendorf.

Lage von Zwickau Schenkendorf

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. In den ältesten heiligen Texten, den Veden, fand diese spirituelle Praxis erstmals Erwähnung. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text ein grundlegendes Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Arten, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Zielrichtungen auszeichnen. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Die Praxis des Yin Yoga konzentriert sich auf das ruhige, lange Verweilen in Positionen, um Meditation zu vertiefen. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Sanfte Yoga-Praktiken bieten älteren Menschen die Möglichkeit, ihre körperlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Statt sportlicher Leistung zählt die innere Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis sie dir vertraut ist. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Du hast die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, Yoga ganz in deinem eigenen Raum zu machen, ohne beobachtet zu werden. Das reduziert den Druck und hilft dir, dich vollkommen auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp