Skip to main content

Yoga hilft, Körper, Geist und Seele zu vereinen und so innere Gelassenheit und Balance zu finden.. Yoga Dennheritz.

Lage von Dennheritz

Die historische Bedeutung des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) konzentriert.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Yoga-Arten und ihre Wirkung


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Brauche ich Vorkenntnisse für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so abzustimmen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen und die ganzheitliche Gesundheit fördern. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen liegt besonders in ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, die Praxis nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen, was in ortsansässigen Schulen oft schwierig ist. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Gerade wer körperlich weniger fit ist oder Anfänger, fühlt sich im Yoga-Studio oft unwohl. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp