Skip to main content

Yoga ermöglicht es sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, den eigenen Körper zu erkunden und Stress zu reduzieren.. Yoga Dörpling.

Lage von Dörpling

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und berührt bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga wird im Sanskrit mit „Vereinigung“ übersetzt und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit entstanden unterschiedliche Ausprägungen des Yoga, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung schenkt. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Yoga für die mentale Balance
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber sie teilen das Ziel, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Für Yoga-Anfänger gibt es keine bestimmten Voraussetzungen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels offen. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und einfache Bewegungsabläufe im Vordergrund.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um den körperlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga verbindet. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Ist Yoga für mich geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Form eignet sich für Menschen, die neben der körperlichen Kräftigung auch ihre innere Balance aufbauen und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga jederzeit und überall praktizieren kannst. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich ideal ist, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga üben, ohne dass jemand zuschaut. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp