Skip to main content

Yoga schafft eine harmonische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und hilft, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Drage Elbe.

Lage von Drage Elbe

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Yoga zeigt seine Vielfalt durch die vielen verschiedenen Stile, die je nach Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es wird geschätzt, weil es sowohl eine körperliche Herausforderung als auch Entspannung bietet. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Philosophie des Yoga
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Ein Einblick in die verschiedenen Yoga-Arten


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht notwendig, weil die Praxis individuell angepasst werden kann. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Du hast die Freiheit, dir die nötige Zeit zu nehmen und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an verfügbaren Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Mit einem Online-Kurs kannst du in deiner vertrauten Umgebung Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp